Orgelvesper
Die Kirchengemeinde Arnstadt lädt für Sonntag, 24.05.20 um 16.00 Uhr zu einer 30-minütigen Orgelvesper in die Johann-Sebastian-Bach-Kirche (An der neuen Kirche) ein.
Weiterlesen
Die Kirchengemeinde Arnstadt lädt für Sonntag, 24.05.20 um 16.00 Uhr zu einer 30-minütigen Orgelvesper in die Johann-Sebastian-Bach-Kirche (An der neuen Kirche) ein.
Weiterlesen
Liebe Nutzerinnen und Nutzer unserer Website, die Corona-Pandemie stellt uns vor schwere Herausforderungen: Wir alle müssen auf einen Großteil unserer vertrauten zwischenmenschlichen Kontakte verzichten. Daran ändern auch die Lockerungen behördlicher Bestimmungen und Vorgaben nur wenig.
Weiterlesen
(PM EKM). In Thüringen ist die neue Verordnung zur Eindämmung des Coronavirus in Kraft getreten. Gottesdienste und sonstige religiöse Zusammenkünfte sind ab sofort wieder möglich.
Weiterlesen
Durch die Corona-Pandemie sind auch Kirchengemeinden gezwungen, völlig neue Wege zu gehen, um Angebote für Gemeindeglieder und Interessierte zu machen. Im Kirchenkreis sind es inzwischen bereits drei Gemeinden, die seit kurzem Gottesdienste online anbieten. Den Anfang haben Arnstadt, Ilmenau und Angelroda gemacht; weitere werden in Kürze folgen.
Weiterlesen
Mit einem Text wendet sich Pfr. Thomas Walther, amtierender Superintendent, an alle Menschen im Kirchenkreis: "Wozu läuten die Glocken am Karfreitag 15 Uhr? Vielleicht nicht überall, aber von vielen Kirchtürmen unseres Kreises werden die Glocken zu hören sein. 3 Uhr nachmittags ist die Sterbestunde von Jesus Christus am Kreuz. In diesem Jahr sollen sie uns besonders zum Gebet aufrufen. Wofür? Ich lege uns zwei Schwerpunkte vor allem ans Herz:
Weiterlesen
Mit einem Aufruf wendet sich Pfarrer Thomas Walther, amtierender Superintendent, an die Menschen im gesamten Kirchenkreis:
Weiterlesen
(PM EKM). Am 1. April beginnt Tobias Schüfer seinen Dienst als Regionalbischof der Propstei Meiningen-Suhl der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM). Sein Dienstsitz ist in Meiningen. Er war im November 2019 von der Landessynode der EKM gewählt worden.
Weiterlesen
Der Krisenstab der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) hat alle Pfarrerinnen und Pfarrer angewiesen, bis auf Widerruf keine Gottesdienste mehr zu feiern.
Weiterlesen
Angesichts des sich ausbreitenden Corona-Virus bietet der Kirchenkreis und die EKM auf dieser Seite wichtige Informationen.
Weiterlesen
Steh auf, nimm dein Schicksal selbst in die Hand – das ist die Botschaft des Weltgebetstags 2020 aus Simbabwe. Der deutsche Weltgebetstag unterstützt den Mut im Gebet, mit Projekten zur Frauenförderung und einer Entschuldungsaktion.
Weiterlesen
(PM EKM). „Zuversicht! Sieben Wochen ohne Pessimismus“ lautet das Motto der diesjährigen evangelischen Fastenaktion. Sie beginnt am Aschermittwoch (26. Februar) und endet am Karsamstag (11. April).
Weiterlesen
(PM ÖAG). Mit einer Lesung beginnt am Mittwoch, 26.02.20 um 10 Uhr das Jahresprogramm der Ökumenischen Akademie in Gera. Jana Huster liest im Lutherhaus aus ihrem Buch „Flüchtige Begegnungen“ über ihre „Fremdenführungen“ in Gera.
Weiterlesen
„Bach, Bach, Bach, Bach, Bach und sonst nichts …“ – der Titel ist zugleich das Programm:
Weiterlesen
Anlässlich der Gedenkveranstaltung "Wider das Vergessen - Reflexionen zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocausts" wandte sich Friedrich Kramer, Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), mit einem Grußwort an die Öffentlichkeit:
Weiterlesen
Keine Alleinunterhalterin sein möchte Ulrike Becker, die neue Pastorin für den Pfarrbereich Gehren (bei Ilmenau). „Es ist nicht sinnvoll, alleine die ‚Super-Ideen‘ durchziehen zu wollen, sonst läuft die Kraft ins Leere“, hat die Theologin erfahren, die auf 25 Jahre Tätigkeit als Pfarrerin zurückblicken kann.
Weiterlesen
Ein verlässlicher Seelsorger möchte Pfarrer Andreas Wucher sein, der kürzlich mit einem Festgottesdienst in sein Amt eingeführt wurde. Gemeinsam mit Pastorin Magdalene Franz-Fastner wird er zukünftig den Pfarrbereich Ilmenau betreuen, zu dem außerdem noch Ilmenau-Roda, Manebach und Oehrenstock gehören.
Weiterlesen
Um ein weiteres Kleinod reicher ist die Oberkirche Arnstadt: Die Figur des Apostels Johannes, eine von mehreren Figuren am Aufgang zur Kanzel, wurde kürzlich dort wieder komplett neu angebracht. Der Legende nach soll Johannes den Gifttrunk eines Schierlingsbechers unbeschadet überstanden haben, weshalb er oft mit diesem Attribut dargestellt wird – so auch in der Oberkirche.
Weiterlesen
Zur Festwoche "20 Jahre Wiedereinweihung Bachkirche" lädt die Arnstädter Kirchengemeinde vom 16. bis 19.01.20 in die Johann-Sebastian-Bach-Kirche ein. Den Auftakt bildet ein Konzert mit dem Trompeter Alexander Pfeifer, dem Organisten Frank Zimpel und dem Bachchor Arnstadt. Es folgen eine Mittagsmusik für Orgel von Prof. Jonathan William Moyer (Oberlin/USA) sowie eine Orgelführung durch Kantor Jörg Reddin. Ein Festgottesdienst mit Bachkantate bildet den krönenden Abschluss.
Weiterlesen
(PM EKM). Zur heutigen Entscheidung des Deutschen Bundestages bzgl. der Regelung zur Organspende sagt Friedrich Kramer, Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM):
Weiterlesen
(PM EKM). Mit dem Reinhardsbrunner Gespräch 2020 werden am Samstag, 18.01.20 die fünf Themenjahre „Gewagt! 500 Jahre Täuferbewegung“ mit einer Tagung im Informations- und Ausstellungszentrum „Spiritueller Tourismus“ im Klosterpark Reinhardsbrunn (bei Friedrichroda) eröffnet.
Weiterlesen
(PM EKM). Tobias Schüfer ist neuer Regionalbischof für den Propstsprengel Meiningen-Suhl. Er wurde kürzlich von der in Erfurt tagenden Landessynode der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) im dritten Wahlgang mit der erforderlichen Zwei-Drittel-Mehrheit gewählt. Von 74 abgegebenen gültigen Stimmen entfielen bei zehn Enthaltungen und vier Nein-Stimmen 60 Stimmen auf Schüfer. Mitbewerberin war Jacqueline Barraud-Volk, die gemäß dem Wahlgesetz nach dem zweiten Wahlgang nicht mehr zur Abstimmung stand.
Weiterlesen
Am 1. Weihnachtsfeiertag, (Mittwoch, 25.12.19) findet um 16.30 Uhr das traditionelle Weihnachtskonzert in der Bachkirche Arnstadt statt. Es werden Werke von Bach, Händel, Mozart, Haydn u.a. zu hören sein. Jörg Reddin, der in diesem Konzert auch die Orgel spielen wird, konnte die renommierte Sopranistin Sibylla Rubens engagieren.
Weiterlesen
Die Weihnachtsoratorien im Kirchenkreis dürften in diesem Jahr beinahe jeden Musikgeschmack befriedigen: In der Arnstädter Bachkirche erklingt am Samstag, 14.12.19 um 18 Uhr das Weihnachtsoratorium von Camille Saint-Saëns, umrahmt von Werken Telemanns, Corellis und Vivaldis. In der Ilmenauer Jakobuskirche wird am Dienstag, 17.12.19 um 19:30 Uhr ebenfalls das Werk von Saint-Saëns dargeboten, dazu jedoch Bachs Kantaten I und III des Weihnachtsoratoriums.
Weiterlesen