19.06.2025
Preis für erotische Dichtung

(PM EKM/rb). Gleich zu zwei Veranstaltungen lädt der Menantes-Förderkreis Wandersleben ein.

Am Samstag, 21.06.25 wird der Menantes-Literaturpreis für erotische Dichtung wird im Rahmen eines Literatur-Sommerfestes im Kultur-Pfarrhof Wandersleben vergeben. Beginn ist 15 Uhr, um 17 Uhr findet der Lesewettstreit der fünf Finalisten statt. Außerdem ist eine Mobile Druckerei zu Gast, ein Glaskunst-Projekt soll an die Zerbrechlichkeit der Gefühle erinnern und eine Bauchtänzerin tritt auf. Die Band „Shmaltz“ aus Berlin wird musikalisch umrahmen.

Am Vorabend der Preisverleihung (Freitag, 20.06.25 um 20.30 Uhr, St.‐Petri‐Kirche Wandersleben) lädt der Menantes-Förderkreis zu einer Lyriknacht mit Musik ein: Der Bielefelder Autor Hellmuth Opitz liest erotische und andere Texte und wird vom Gesangsquartett QuadroTon musikalisch begleitet.

Die Finalisten für den 9. Menantes-Literaturpreis für erotische Dichtung stehen bereits fest: Elisabeth Grossfurtner aus Wien, Nora Holinski aus Berlin, Niklas Linnenbach aus Frankfurt/Main, Roland Scheerer aus Wolnzach und Ulrike Titelbach aus Wien. Sie wurden von einer Jury aus Schriftstellern und Kritikern gekürt. Insgesamt 446 Autorinnen und Autoren aus 15 Ländern hatten sich an der Ausschreibung beteiligt. Bis zum 31. März kamen 857 erotische Gedichte und Kurzerzählungen im Briefkasten des Menantes-Förderkreises der evangelischen Kirchengemeinde in Wandersleben an. Der Preis ist mit 2.000 Euro dotiert. Außerdem wird ein mit 500 Euro dotierter Publikumspreis vergeben.

„Dem Engagement des Menantes-Förderkreises ist es zu verdanken, dass ein Dichter der Barockzeit mit diesem ganz besonderen Literaturpreis in der Gegenwart geehrt wird“, sagt Bernd Kramer, Pfarrer in Wandersleben und Mitorganisator des Literatur-Wettbewerbs. „Die hohe Zahl an Einsendungen zeigt uns, dass wir mit der Verbindung von künstlerischem Anliegen und dem offenen Umgang mit den Themen Liebe, Sexualität und Erotik richtig liegen“, so Kramer.

Hintergrund:

Der in Wandersleben geborene Schriftsteller Christian Friedrich Hunold (1680-1721), bekannt auch unter dem Namen Menantes, hat Gedichte, Romane, Opern, Konversationsbücher und Anthologien veröffentlicht. Seine Texte wurden von den Komponisten Reinhard Keiser, Johann Uhlig, Christian Friedrich Fasch und Johann Sebastian Bach vertont. Am Ende des 18. Jahrhunderts geriet der Autor in Vergessenheit. Dem Wirken des Menantes-Förderkreises der Evangelischen Kirchengemeinde Wandersleben ist es zu verdanken, dass er seit 2001 wieder einem breiteren Publikum bekannt gemacht wird. Ein Denkmal erinnert seit 2003 im Geburtsort an den Dichter und 2005 wurde die Menantes-Literaturgedenkstätte im ehemaligen Stallgebäude des Pfarrhofes Wandersleben eröffnet. Vorträge, Lesungen und Konzerte finden dort statt. Seit 2006 lobt der Menantes-Förderkreis alle drei Jahre den Menantes-Literaturpreis aus.

Weitere Informationen unter: www.menantes-wandersleben.de

Das Programm zur Verleihung des Menantes‐Literaturpreises 2025 in Kürze:

Freitag, 20. Juni, 20.30 Uhr, St.‐Petri‐Kirche Wandersleben

  • Lyriknacht mit Musik: Der Bielefelder Autor Hellmuth Opitz liest erotische und andere Texte und wird vom Gesangsquartett QuadroTon begleitet

Samstag, 21. Juni, Wandersleben, Kultur-Pfarrhof

  • 15 Uhr Sommerfest mit Musik, kreativen Angeboten „Sinn & Sinnlichkeit“, einer mobilen Druckerei und Glaskunst
  • 17 Uhr Lese-Wettstreit der fünf Finalisten für den Literaturpreis für erotische Gedichte und Kurzgeschichten