19.06.2025
Erfüllte Hoffnungen – enttäuschte Erwartungen

(PM EKM/rb). Eine Veranstaltungsreihe „Erfüllte Hoffnungen / Enttäuschte Erwartungen - Die 10. Volkskammer der DDR“ in Cruciskirche Sondershausen ist kürzlich gestartet.

An den einzelnen Abenden kommen jeweils Landräte und Landrätinnen mit ehemaligen Volkskammerabgeordneten und Ministern/Ministerinnen ins Gespräch. Nach dem Auftakt am 18.06.25 folgt am Freitag, 20.06.25 im Grenzmuseum Schifflersgrund (Asbach-Sickenberg) um 19 Uhr ein Gespräch mit Marion Frant (Landrätin) und Gerhard Botz (ehemaliger Volkskammer- und Landtagsabgeordneter). Ein für den 19. Juni im Schillerhaus Rudolstadt geplantes Gespräch mit Landrat Marko Wolfram und Irene Ellenberger (ehemalige Volkskammer- und Landtagsabgeordnete sowie Ministerin) wird auf den 27. August verschoben. Im August sind auch weitere Termine geplant.

Hintergrund:

Am 18. März 1990 fand die 10. und letzte Wahl zur Volkskammer der DDR statt. „Sie war die erste, die demokratischen Grundsätzen entsprach. Mehr als 93 Prozent der Wahlberechtigten nutzten ihre Chance auf demokratische Mitbestimmung. In den sechs Monaten zwischen Konstituierung und Auflösung hielten die gewählten Abgeordneten im Plenum 38 Sitzungen ab. Sie berieten und verabschiedeten 164 Gesetze und 93 Beschlüsse. 35 Jahre danach erinnern wir an den demokratischen Wechsel und den Weg zur deutschen Einheit. Welche Hoffnungen der Umbruchszeit haben sich seither erfüllt? Welche Erwartungen wurden enttäuscht“, sagt Dr. Sebastian Kranich, Direktor der Evangelischen Akademie Thüringen.

Kooperationspartner für die Veranstaltungsreihe sind die Landeszentrale für politische Bildung Thüringen und der Thüringer Landesbeauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (ThLA).

Veranstaltungsreihe "Erfüllte Hoffnungen/Enttäuschte Erwartungen - Die 10. Volkskammer der DDR"

  • 20. Juni, 19 Uhr, Schifflersgrund, Grenzmuseum, Gespräch mit Marion Frant (Landrätin) und Gerhard Botz (ehemaliger Volkskammer- und Landtagsabgeordneter)
  • 25. August, 18 Uhr, DenkMahl Rösterei Pößneck
  • 26. August, 18 Uhr, Baumbachhaus Kranichfeld
  • 27. August, 18 Uhr, Schillerhaus Rudolstadt, Gespräch mit Marko Wolfram (Landrat) und Irene Ellenberger (ehemalige Volkskammer- und Landtagsabgeordnete sowie Ministerin)
  • 28. August, 18 Uhr, Volkshochschule Altenburg

Weitere Informationen im Internet:

https://www.grenzmuseum.de/

www.ev-akademie-thueringen.de